Warum muss etwas gezogen werden, das noch gar nicht da ist? – Weisheitszahnentfernung und Zahnspange Hand in Hand

Autor: Üveges Dental Zahnklinik

Viele sind überrascht, wenn der Kieferorthopäde empfiehlt, noch nicht durchgebrochene Weisheitszähne entfernen zu lassen – obwohl sie keine Beschwerden verursachen und nicht einmal sichtbar sind. Warum also operieren? Die Antwort liegt in der langfristigen Gesundheit des Gebisses und dem Erfolg der kieferorthopädischen Behandlung.

Der Weisheitszahn: Der „Späte Gast“

Weisheitszähne – also die dritten Molaren – erscheinen in der Regel zwischen dem 17. und 25. Lebensjahr, brechen aber oft gar nicht durch. Da der Kiefer des modernen Menschen oft kleiner ist als der unserer Vorfahren, fehlt diesen Zähnen häufig einfach der Platz. Das kann dazu führen, dass:

  • Sie nur teilweise oder gar nicht durchbrechen
  • Sie Druck auf benachbarte Zähne ausüben
  • Sie schief wachsen oder im Kieferknochen stecken bleiben
  • Sie Entzündungen, Zysten oder Schmerzen verursachen – auch ohne Beschwerden!

Was Hat Das Mit Einer Zahnspange Zu Tun?

Das Ziel der Kieferorthopädie ist nicht nur ein schönes Lächeln, sondern auch ein stabiles, funktionales Gebiss. Dafür ist eine präzise Anordnung der Zähne und deren langfristiger Erhalt notwendig. Weisheitszähne können dies auf verschiedene Weise gefährden:

  • Sie können die Frontzähne verschieben und Engstände verursachen
  • Sie können das im Kiefer hergestellte neue Gleichgewicht verändern
  • Ihre Entzündung kann das Zahnfleisch und den Knochen beeinträchtigen und so andere Zähne gefährden

Warum muss etwas gezogen werden, das noch gar nicht da ist? – Weisheitszahnentfernung und Zahnspange Hand in Hand

Vorausschau = Erfolgreiche Zahnregulierung

Weisheitszähne, die noch nicht durchgebrochen sind, aber auf dem Röntgenbild gut sichtbar sind, empfiehlt der Spezialist oft vor oder während der kieferorthopädischen Behandlung zu entfernen. Dies kann eine präventive Maßnahme sein, die dem langfristigen Erhalt des Behandlungsergebnisses dient.

Wichtig zu wissen: Eine Zahnextraktion ist nicht immer notwendig, aber wenn Kieferorthopäde und Oralchirurg gemeinsam diese Entscheidung treffen, lohnt es sich, auf ihre Expertise zu vertrauen.

Wann Ist Keine Entfernung Notwendig?

Natürlich verursacht nicht jeder Weisheitszahn Probleme. Wenn er:

  • Vollständig durchgebrochen ist
  • Gut gereinigt werden kann
  • Richtig im Biss sitzt
  • Kein Risiko für Zahnverschiebung besteht

dann kann er eventuell behalten werden. Die Entscheidung sollte immer individuell auf Grundlage eines Panorama-Röntgenbilds oder eines 3D-CBCT-Scans getroffen werden.

Warum muss etwas gezogen werden, das noch gar nicht da ist? – Weisheitszahnentfernung und Zahnspange Hand in Hand

Fazit

Die Entfernung der Weisheitszähne ist nicht immer eine „Strafe für schlechte Zähne“ – sondern vielmehr ein präventiver Schritt für ein schönes und dauerhaftes Gebiss. Wenn du eine Zahnspangenbehandlung planst, sprich rechtzeitig mit deinem Zahnarzt darüber – denn das Schicksal deiner Weisheitszähne kann das Endergebnis stark beeinflussen.

Du möchtest mehr über deine eigenen Weisheitszähne erfahren? Vereinbare einen Termin in unserer Praxis zur Untersuchung – gemeinsam finden wir die beste Lösung für dich!

Kontaktiere Uns

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Werbungen zu personalisieren, Social-Media-Funktionen bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Weitere Informationen erhalten Sie, wenn Sie auf die Schaltfläche "Einstellungen" klicken.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren.