Schmerzfreie Zahnfüllungen und Wurzelbehandlungen
Ziel der konservierenden Zahnheilkunde ist es, die
In unserer Praxis verwenden wir moderne Materialien, arbeiten präzise und mit einer einfühlsamen Herangehensweise, um sicherzustellen, dass die Behandlungen nicht nur effektiv, sondern auch so angenehm wie möglich sind.
Wenden Sie sich an uns, wenn Sie eine Zahnfüllung, ein Inlay oder eine Wurzelbehandlung benötigen – schmerzfrei und sicher.
Was passiert während der Behandlung?
- Beratung und Diagnose
- Je nach Kariesausmaß: Füllung, Inlay oder Wurzelbehandlung
- Verwendung moderner, zahnfarbener Kompositmaterialien
- Bei komplizierteren Fällen maschinelle Wurzelkanalreinigung
- Endaufbau des Zahns: Füllung, Inlay oder Krone
Was kostet die Behandlung?
Die Kosten hängen vom Ausmaß des Problems und der gewählten Behandlungsmethode ab. Eine Zahnfüllung beginnt in der Regel bei 30.000 Ft, die Wurzelbehandlung bei 50.000 Ft. Über den genauen Betrag informieren wir Sie während der zahnärztlichen Beratung.

Was ist Karies und warum entsteht er?
Karies ist eine der häufigsten Zahnerkrankungen. Sie wird durch Bakterien verursacht (häufig Streptococcus mutans), die sich auf nicht ausreichend gereinigten Zahnoberflächen ansiedeln. Lebensmittel mit hohem Zuckergehalt fördern die Plaqueansammlung. Bei Erwachsenen tritt Karies am häufigsten in den tiefen Furchen der Backenzähne oder zwischen den Zähnen auf, bei Kleinkindern auf der Vorderseite der oberen Schneidezähne.
Beginnende, den Zahnschmelz betreffende Karies ist kreideweiß und verursacht selten Beschwerden. Sie resultiert aus einem Mineralstoffverlust des Schmelzes, verursacht durch die von Bakterien produzierte Säure. Dieser Prozess ist noch umkehrbar, wenn die Plaque mindestens zweimal täglich mit fluoridhaltiger Zahnpasta und einer weichen Bürste gründlich entfernt wird.
Wenn die Plaque weiterhin auf der Zahnoberfläche verbleibt, dringt der Prozess in tiefere Zahnschichten, das Dentin, vor und es entsteht sichtbarer Zahnsubstanzverlust („Loch im Zahn“). Dann kann es zu Zahnempfindlichkeiten kommen (z. B. auf Kälte, Süßes oder Salziges), und der Zahn kann trotz gründlicher Reinigung nicht mehr von selbst regenerieren.
Mit zunehmendem Ausmaß der Läsion wird Karies sichtbarer, verursacht mehr Beschwerden und erreicht schließlich das Zahnmark. Dann treten starke, pochende Schmerzen auf, die erst nach einigen Tagen nachlassen, und das umliegende Zahnfleisch oder sogar das Gesicht kann anschwellen.
Wie kann Karies verhindert werden?
Karies kann vermieden werden, wenn wir folgende Punkte in unseren Alltag integrieren:*
- Regelmäßiges gründliches Zähneputzen mindestens zweimal täglich mit einer weichen Bürste und fluoridhaltiger Zahnpasta in altersgerechter Menge.
- Nach Mahlzeiten ca. eine halbe Stunde warten, bevor die Zähne geputzt werden (so kann sich der durch das Essen saurer gewordene pH-Wert wieder normalisieren; direkt nach dem Essen kann Zähneputzen zu erheblichem Abrieb führen).
- Vermeidung zuckerhaltiger, klebriger oder breiiger Lebensmittel (z. B. Lutscher, Bonbons, Gummibärchen).
- Bevorzugung von Gemüse, Obst und natürlichen, ballaststoffreichen Lebensmitteln.
- Ausreichende tägliche Flüssigkeitszufuhr sicherstellen.
- Verzicht auf Rauchen, Alkohol und Drogen.
- Mindestens einmal jährlich zur Vorsorgeuntersuchung zum Zahnarzt gehen, damit frühe Karies rechtzeitig erkannt und behandelt werden kann.
*Neben den genannten Faktoren können auch weitere Lebensstiländerungen eine Rolle spielen; die Liste nennt die wichtigsten Punkte ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Wann sollte ein Zahn gefüllt werden?
Eine Zahnfüllung wird angefertigt, wenn auf der Zahnkrone durch Karies eine Höhlung entsteht. Der Zahnarzt berücksichtigt die Kaubelastung und Farbe des Zahns bei der Anfertigung der Füllung. Mit modernen Kompositmaterialien lässt sich eine Füllung herstellen, die kaum von der natürlichen Zahnsubstanz zu unterscheiden ist.
Die Füllung wird von Ihrem Zahnarzt in lokaler Betäubung in der Praxis angefertigt. Das Kompositmaterial härtet am Ende der Behandlung unter spezieller blauer Lichtlampe aus, sodass nicht gewartet werden muss. Nach der Behandlung kann einige Wochen eine leichte Empfindlichkeit auftreten, die jedoch mit der Zeit verschwindet. Moderne Komposite haben die früher weit verbreiteten Amalgamfüllungen weitgehend ersetzt.
Bei umfangreicher Karies reicht eine herkömmliche Füllung nicht immer aus. Der Zahnarzt kann ein ästhetisches Inlay empfehlen, das zusammen mit dem Zahntechniker angefertigt wird. Inlays sind langlebiger als herkömmliche Füllungen und können aus Komposit, Metall oder Keramik bestehen.
Wann ist eine Wurzelbehandlung notwendig?
Unter Wurzelbehandlung versteht man die Reinigung und Desinfektion der Zahnmarkkammer und Wurzelkanäle sowie die Versorgung mit sterilisiertem Wurzelstift. Wenn die Karies das Zahnmark erreicht hat, kann der Zahn oft noch durch eine Wurzelbehandlung gerettet werden. Eine Wurzelbehandlung ist jedoch nicht nur wegen Karies erforderlich; die häufigsten Gründe sind:
- Schmerzhafter, entzündeter Zahn
- Abgestorbener Zahn (oft begleitet von Zahnfleischschwellung oder angeschwollenem Gesicht)
- Tiefreichende Karies
- Vor Aufbau eines gebrochenen Zahns mit Stiftaufbau
- Beim Zahnersatz, wenn der Zahnarzt es für notwendig hält
Die Wurzelbehandlung erfolgt unter lokaler Betäubung mit modernen Anästhetika. Ähnlich wie bei der Füllung ist die Behandlung schmerzfrei.
Der wurzelbehandelte Zahn kann anschließend mit einer Füllung, einem Inlay oder Zahnersatz wieder aufgebaut werden, sodass er weiterhin am Kauprozess teilnehmen kann.
Warum sollten Sie uns für Ihre Zahnfüllung oder Wurzelbehandlung wählen?
- Unsere qualifizierten Zahnärzte fertigen moderne, ästhetische, kaubelastbare und langlebige Füllungen für Sie an.
- Bei Wurzelbehandlungen arbeiten wir mit modernen maschinellen Wurzelkanalerweiterungsinstrumenten, auch für besonders komplexe Kanalsysteme.
- Unsere Mitarbeiter untersuchen Ihre problematischen Zähne sorgfältig, erklären Ihnen den Behandlungsverlauf und helfen, die passende Option für Ihre Bedürfnisse auszuwählen.