Wie putzt man Zähne mit Zahnspange? Nützliche Tipps für vor und nach dem Essen

Autor: Üveges Dental Zahnklinik

Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, ihre eigenen Zähne oder die ihrer Kinder mit einer Zahnspange zu richten oder zu korrigieren. Doch mit dem Einsetzen der Zahnspange stellt sich oft die Frage: Wie kann man die Zähne am gründlichsten reinigen?

Wie putzt man Zähne mit Zahnspange? Nützliche Tipps für vor und nach dem Essen

In unserem neuesten Beitrag verraten wir dir, wie du deine Zähne mit Zahnspange richtig putzt!

 

Besondere Aufmerksamkeit vor und nach dem Essen

Ein festsitzendes Zahnspangengerät erschwert natürlich in vielerlei Hinsicht die Zahnpflege, deshalb erfordert die Mundhygiene wesentlich mehr Sorgfalt, wenn wir das Risiko von Karies und Zahnsteinbildung verringern möchten. Diese besondere Aufmerksamkeit gilt jedoch nicht nur der Reinigung, sondern auch den Mahlzeiten: Es ist nämlich nicht egal, was und wie wir essen.

 

„Punkt null“: Was dürfen wir essen und wie?

Wenn wir eine Zahnspange tragen, sollten wir auch darauf achten, welche Lebensmittel wir zu uns nehmen, denn durch sorgfältige Entscheidungen können wir die Lebensdauer der Zahnspange verlängern und die gesamte kieferorthopädische Behandlung effizienter gestalten. Größere, härtere Speisen können die Zahnspange nicht nur verbiegen, sondern auch brechen, daher sollte man sie während des Tragens meiden. Auch übermäßig zucker- und säurehaltige Speisen sind zu vermeiden, da sie die Zähne verfärben und das Risiko von Karies und Zahnstein erhöhen können.

Wie putzt man Zähne mit Zahnspange? Nützliche Tipps für vor und nach dem Essen

 

Konsequenz und regelmäßige Reinigung

Natürlich bedeutet eine Zahnspange nicht, dass du auf deine Lieblingsspeisen verzichten musst, dennoch solltest du bei problematischeren Lebensmitteln konsequent und maßvoll sein. Eine gründliche, regelmäßige Reinigung ist in dieser Zeit noch wichtiger, da bei einer Zahnspange Speisereste deutlich länger mit den Zähnen in Kontakt bleiben können – also unter oder zwischen dem Gerät stecken bleiben.

 

Wie läuft die Zahnreinigung ab?

Wenn möglich, führe den folgenden Ablauf nach jeder Mahlzeit durch:

1. Entferne die abnehmbaren Teile des Geräts sowie die Halterungen und reinige sie!

2. Gehe zur Zahnspange über: Reinige das gesamte Gerät gründlich. Achte auf kleine Zwischenräume und Drähte, da sich dort leicht Speisereste ansammeln können.

3. Danach putze die Zähne vom Zahnfleisch abwärts mit einer weichen Bürste, achte dabei auf die Zahnzwischenräume und die Innenseiten der Zähne. Am besten putzt du Zahn für Zahn in kreisenden Bewegungen und nimmst dir für jeden ausreichend Zeit.

4. Verwende Zahnseide vor dem Spülen!

5. Kontrolliere im Spiegel, ob die Reinigung gründlich war

 

Verwendung von Zahnseide

Zahnseide wird auch beim Tragen einer Zahnspange empfohlen, ihre Anwendung ist jedoch etwas umständlicher. Reiße ein längeres Stück Zahnseide ab (etwa 40 cm) und ziehe es vorsichtig unter dem Hauptbogen der Zahnspange hindurch. Beginne damit, die Zahnzwischenräume zu reinigen, indem du jedes Mal einen neuen, sauberen Teil der Zahnseide verwendest, und spüle anschließend mit Mundwasser oder klarem Wasser.

Du kannst auch spezielle Zahnseide verwenden, die speziell für Zahnspangen entwickelt wurde.

Wie putzt man Zähne mit Zahnspange? Nützliche Tipps für vor und nach dem Essen

 

Spezielle Hilfsmittel zum Zähneputzen

Heutzutage gibt es zum Glück viele Zahnbürsten, Zahnseiden und spezielle Hilfsmittel auf dem Markt, die die Reinigung der Zahnspange und der Zähne erleichtern. Eines der besten Hilfsmittel ist die einbüschelige Interdentalbürste, mit der man auch schwer zugängliche Stellen unter dem Draht reinigen kann. Auch ein Munddusche kann sehr nützlich sein, denn der kräftige Wasserstrahl reinigt effektiv und verhindert, dass sich Bakterien auf den Zähnen vermehren. Auch Wachs lohnt sich (direkt auf der Metallzahnspange), da es das Risiko von Zahnfleischverletzungen und Irritationen verringert.

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Werbungen zu personalisieren, Social-Media-Funktionen bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Weitere Informationen erhalten Sie, wenn Sie auf die Schaltfläche "Einstellungen" klicken.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren.